Ausrückebezirk Wälsebachtal
Die Freiwillige Feuerwehr Goßmannsrode wurde im Jahr 1929 gegründet. Bis zu diesem Zeitpunkt waren die Feuerwehren aus Goßmannsrode und Rotterterode zu einer Feuerwehr zusammengeschlossen. Nach Gründung der eigenständigen Wehr wurde für etwa 1500 RM die erste motorbetriebene Feuerwehrpumpe im Bereich der jetzigen Gemeinde Kirchheim und eine der ersten im Landkreis Hersfeld angeschafft.
Nachdem das alte Feuerwehrgerätehaus in Goßmannsrode (heutige Erlebniswerkstatt) zu klein geworden war, mietete die Gemeinde Kirchheim die Fahrzeughallen der ehemaligen Firma Honstein an, die später gekauft wurden. Im Laufe der Jahre wurden die Feuerwehrhallen teilweise in Eigenleistung und mit Unterstützung der Gemeinde Kirchheim hergerichtet, so dass die Feuerwehr heute über zwei Fahrzeug- und eine Lager-/Werkstatthalle, einen Umkleideraum und einen Schulungsraum sowie Sanitäranlagen verfügt.
Zur Sicherstellung des Brandschutzes und der allgemeinen Hilfe steht der Einsatzabteilung aktuell ein Löschgruppenfahrzeug (LF 8) und ein Mannschaftstransportwagen (MTW) sowie ein Pulverlöscher (PG 250) und ein Anhänger zur Verfügung.
Am Standort der Freiwilligen Feuerwehr Reckerode steht ein Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) und der Freiwilligen Feuerwehr Rotterterode ein Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) zur Brand- und Hilfeleistung bereit.
Aufgrund der immer höheren Technisierung und Neuregelungen im Bereich Brandschutz steht die Neubeschaffung eines Löschgruppenfahrzeuges bevor. Dieses Fahrzeug wird gemeinsam für die Freiwilligen Feuerwehren des Ausrückebezirks Wälsebachtal (Goßmannsrode, Reckerode, Rotterterode) angeschafft.
Die Mitglieder der Einsatzabteilung treffen sich regelmäßig zu Übungen und Schulungseinheiten. Weiterhin besuchen die aktiven Mitglieder Lehrgänge auf Kreisebene oder an der Landesfeuerwehrschule in Kassel.
Wehrführer Goßmannrode

Bernd Scheidemantel
Wehrführer Reckerode

Oliver Burghardt
Wehrführer Rotterterode

Björn Reuber
Übungszeiten
Donnerstags
18:30 – 20:00 Uhr