Vorbeugender Brandschutz

Vorbeugender Brandschutz beschreibt alle Maßnahmen und Unternehmungen, um die Entstehung, Ausbreitung und die Auswirkungen von Bränden zu verhindern beziehungsweise einzuschränken. Er beschränkt sich nicht nur auf Brandschutzmaßnahmen in Gebäuden, sondern gewinnt auch im täglichen Leben immer mehr an Bedeutung.

Zum vorbeugenden Brandschutz gehört aus Sicht der Feuerwehr beispielsweise auch die Brandschutzerziehung, auf die bei uns sehr viel Wert gelegt wird.
Die Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Firmen sichert uns bereits im Voraus eine gute Ortskenntnis an den Standorten. Wenn Ihre Firma noch nicht dabei sein sollte oder Sie eine realitätsnahe Übung an Ihrem Objekt durchführen wollen, wenden Sie sich direkt an uns. Dies ist eine gute Möglichkeit, Ihre Belegschaft für den Ernstfall zu schulen.

Bei uns kann sowas nicht passieren ... ?!

„Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen einen Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss.“ (OVG Münster, Az. 10 A 363/86)

Rauchmelder retten Leben

Jeden Monat verunglücken rund 35 Menschen tödlich durch Brände, die meisten davon in den eigenen vier Wänden. Die Mehrheit stirbt an einer Rauchvergiftung. Zwei Drittel aller Brandopfer werden nachts im Schlaf überrascht.

Richtiger Umgang mit Feuerlöschern

Die Einsatzdauer eines Handfeuerlöschers sehr kurz, sie beträgt je nach Größe des Feuerlöschers nur 10 bis 20 Sekunden.

Brandschutztipps zur Adventszeit

Für viele ein Fest der Freude und Besinnlichkeit. Für so manchen aber auch ein Fest voller Angst und Schrecken, oft sogar mit schlimmen Folgen.

Brandschutztipps zu Silvester

An Silvester wird gefeiert und das neue Jahr „eingeschossen“. Jedes Jahr passieren bei dieser Knallerei schlimme Unfälle.

Nach oben scrollen
Scroll to Top