Informationen für Bürger

In dieser Rubrik finden Sie viele Informationen zu den Themen Brandschutz, Hilfe bei Notfällen, Umgang mit Feuerlöschern und weiteren interessanten Tipps
Außerdem liefern wir Ihnen Hintergrundinfos und Einblicke in unsere Arbeit, die für Sie als Bürger interessant sind.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie weiterführende Informationen zu einem Thema?
Kein Problem, schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht
.

Aktuelle Informationen auch auf unserer Facebook-Seite.

Wichtige Telefonnummern

Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt – 112 (europaweit)

Ärztlicher Bereitschaftsdienst – 116 117

Krankentransporte (keine Notfälle) – 06621-19222

Notruf / Polizei – 110 (bundesweit)

Gift-Notruf – 06131-19240

Telefonseelsorge – 0800-1110111

Wichtiger Hinweis: Rufen Sie bei Lebensgefahr immer sofort den Notruf 112!

Vorbeugender Brandschutz

Vorbeugender Brandschutz beschreibt alle Maßnahmen und Unternehmungen, um die Entstehung, Ausbreitung und die Auswirkungen von Bränden zu verhindern beziehungsweise einzuschränken. Er beschränkt sich nicht nur auf Brandschutzmaßnahmen in Gebäuden, sondern gewinnt auch im täglichen Leben immer mehr an Bedeutung.

Zum vorbeugenden Brandschutz gehört aus Sicht der Feuerwehr beispielsweise auch die Brandschutzerziehung, auf die bei uns sehr viel Wert gelegt wird.
Die Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Firmen sichert uns bereits im Voraus eine gute Ortskenntnis an den Standorten. Wenn Ihre Firma noch nicht dabei sein sollte oder Sie eine realitätsnahe Übung an Ihrem Objekt durchführen wollen, wenden Sie sich direkt an uns. Dies ist eine gute Möglichkeit, Ihre Belegschaft für den Ernstfall zu schulen.

Notruf & erste hilfe

Damit Sie im Fall des (Not-)Falles einen kühlen Kopf bewahren und richtig reagieren können, haben wir einige Informationen zum richtigen Absetzen eines Notrufs und allgemeine Verhaltensregeln im Notfall zusammengetragen.

Wann hatten Sie Ihren letzten Erste-Hilfe-Kurs? Wieviel davon wissen Sie noch?
Wir geben Ihnen nützliche Tipps zum Thema Erste Hilfe und haben auch ein paar konkrete Ratschläge für Sie zusammengetragen.

Wichtiger Hinweis: Rufen Sie bei Lebensgefahr immer sofort den Notruf 112!

Wettergefahren

Der Sommer bringt nicht nur viel Sonne und schönes Wetter, sondern auch teilweise heftige Gewitter und andere Unwetter mit sich. Vor allem nach einem heißen Tag ist die Gefahr von Wärmegewittern groß. Ein normales Gewitter stellt dabei keine große Gefahr dar, solange man sich zuhause aufhält. Doch wenn sich mehrere Gewitterzellen zusammenschließen, können lokal begrenzt starke Unwetter entstehen, die nicht selten innerhalb weniger Minuten große Sachschäden durch Sturm, Starkregen und Hagel verursachen.

Wir stellen Ihnen aktuelle Wetterwarnungen zur Verfügung und informieren Sie über das richtige Verhalten bei Unwettern.

Unterkategorien

Scroll to Top
Scroll to Top