Einsatzleitwagen
Der Florian Kirchheim 11 ist ein ELW 1 nach DIN 14507 Teil 2 genormte Einsatzleitwagen 1. Eine Einsatzführung erfolgt nach FwDV 100 „Führung und Leitung im Einsatz – Führungssystem“.
Hierzu stehen der Besatzung des Kirchheim 11 zwei TMO-Gruppen und eine DMO Gruppe (Digitalfunk) Telefon, Fax, Kopierer ein PC mit der benötigen Software die erforderlich ist um die Leitung und Dokumentation von Einsätzen zu gewährleisten.
Die Aufgaben eines Einsatzleitwagens hängen vom konkreten Einsatz ab. Im Wesentlichen dient der ELW 1 jedoch dem Einsatzleiter und seinem Hilfspersonal zur Bildung einer zentralen Einsatzleitung eines Einsatzes oder Einsatzabschnittes, im Transport und der Unterstützung eines Einsatzleiters oder Einsatzstabes, im Transport von Führungsmaterialien und in der Abwicklung von Funkverkehr an der Einsatzstelle und zwischen der Einsatzstelle und einer höheren Führungseinrichtung z.B. der Leitstelle.
1/3 – 1 Einheitsführer (Zugführer) + Zug Trupp bestehend aus Führungsassistent, Melder, Fahrer
- 5 Handsprechfunkgeräte (Digitalfunk)
- Kartenmaterial
- Rettungsrucksack
- Kamera (Dokumentation)
- Stromerzeuger Zusatzbatterien,
- Wechselrichter
- Absperrmaterial zur Absicherung der Einsatzstelle
- Atemschutzüberwachung sowie eine Magnettafel.