Ehre wem Ehre gebührt am „Tag der Feuerwehr“

v.l. Udo Mohr Kreisbrandmeister, Thomas Specht Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender, Thomas Schneemilch Gemeindebrandinspektor a.D., Thomas Finis Dezernatsleiter Brand- und Katastrophenschutz RP Kassel, Andreas Schmier Gemeindebrandinspektor, Heinrich Schenk Beigeordneter der Gemeinde Kirchheim

Viele Ehrungen und Ehrengäste bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr in Kirchheim. Es wurden Feuerwehrmedaillen und Ehrenurkunden vergeben und langjährige Kamerad*innen für ihren Ehrenamtlichen Einsatz bei der Feuerwehr geehrt. Andreas Schmier bewältigte seine neue Aufgabe als Gemeindebrandinspektor (GBI) fehlerfrei und ließ nur eine kaum spürbare, leichte Nervosität bedingt durch die Anwesenheit vieler hochkarätiger Ehrengäste erkennen, die er aber schnell ablegte und souverän durch die straffe Tagesordnung der JHV führte.

Nach der traditionellen Totenehrung trug der GBI die Jahresberichte über die Einsätze vor und nannte der Versammlung aus den Jahren 2019 bis 2021 unter anderem die jeweiligen Zahlen der aktiven Kamerad*innen. Auch die Übungsstunden mussten Corona bedingt deutlich reduziert werden. Waren es vor Corona noch 4.744 Stunden, so waren es z.B. 2020 nur noch 1.297 Stunden. Die Einsätze in den Jahren 2019 bis 2021 sind bei knapp unter 100 (99, 89 und 97) immer gleichgeblieben. Besonders erwähnte Andreas Schmier fünf Einsätze, darunter auch ein Einsatz am 07.01.2022 in Kirchheim, der nur unter Polizeischutz durchgeführt werden konnte. Es folgten die Jahresberichte desselben Zeitraums von der Stellv. Gemeindejugendfeuerwehrwartin Sandra Preuß. Auch hier erwähnte Sandra Preuß, dass in den drei Jahren das Schlimmste für die Jugendfeuerwehr war, dass sie nicht mehr üben durften. Viel Applaus gab es von der Versammlung für ihre Worte, dass die Feuerwehrkameradschaft über die Ortsteile bestehe, man sei schlussendlich eine Gemeinde. Auch die Jugendfeuerwehr litt erheblich unter der Coronazeit und in den Jahren 2019 bis 2021 fanden für die Jugend keine Wettkämpfe statt. Melanie Hetzer, Leiterin der Kinderfeuerwehr, freute sich sehr über die neue Uniform, die alle Bambinis bekommen haben und bedankte sich bei der Gemeinde für die Unterstützung. Auch die Kleinsten der Feuerwehr litten sehr unter der Zeit mit Corona. Kreisjugendfeuerwehrwart Stephan Albracht ehrte einige Betreuer und Leiter der Jugendfeuerwehren und Mathias Reinmöller bekam für 15 Jahre Jugendarbeit die Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Silber.

Heinrich Schenk als Vertreter der Gemeinde ernannte gemeinsam mit GBI Andreas Schmier die zuletzt gewählten Wehrführer und ihre Stellvertreter zu Ehrenbeamten auf Zeit und übergaben ihnen die Ernennungsurkunden.

Kreisbrandmeister Udo Mohr überbrachte von Landrat Thorsten Warnecke und Kreisbrandinspektor Marko Kaufunger die Grüße des Landkreises und hatte neben herzlichen Worten auch einen riesigen Koffer voller Ehrungen, Medaillen und Ehrenabzeichen im Gepäck. Nach einer sehr emotionalen Rede übergab er das Wort an Thomas Finis, dem Dezernatsleiter Brand- und Katastrophenschutz des Regierungspräsidiums Kassel. Thomas Finis überbrachte den Gruß vom Regierungspräsidenten und sprach einen besonderen Dank für die Kamerad*innen. Weiter sagte er, dass Kirchheim die Feuerwehr ist, die er mit Einsätzen auf der Autobahn in Verbindung bringt. „Gerade die Autobahneinsätze bekommen meinen Respekt“ führte er weiter aus und richtete dann seinen Dank an einen verdienten Kameraden, indem er sich Kirchheims ehemaligem Gemeindebrandinspektor Thomas Schneemilch zuwandte und ihm für seine über 30 Dienstjahre als Führungskraft in der Feuerwehr dankte. Finis lobte den Einsatz und das Engagement von Schneemilch, der bereits als Jugendlicher der Feuerwehr beitrat. Unter tosendem Beifall der anwesenden Kamerad*innen und bei stehendem Applaus befestigte Finis dem sichtlich gerührten Schneemilch das „Goldene Brandschutzverdienstabzeichen am Bande“ an die Brust.

Last but not least überbrachte Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Thomas Specht Grüße vom Verband und bedankte sich bei Thomas Schneemilch für seine geleistete Arbeit. Unter den Gratulanten für Ehrung und Verabschiedung von Thomas Schneemilch befanden sich auch Kreisbrandinspektorin Tanja Dittmar, die vorher KBI im Kreis Hersfeld-Rotenburg war und der ehemalige KBI Jürgen Weingarten, der bereits seit über acht Jahren im Ruhestand ist, sowie Gemeindebrandinspektoren aus den umliegenden Landkreisen. Frank Göbel, Stadtbrandinspektor von Schlitz übergab noch Grüße aus dem Schlitzer Land. Am Ende der JHV wurden noch ein Löschfahrzeug für die Feuerwehr Goßmannsrode und ein Wechsellader mit AB Löschwasser an die Feuerwehr Kirchheim übergeben. Am Ende der JHV versicherte Thomas Schneemilch dem neuen GBI Andreas Schmier noch seine Unterstützung zu und bedankte sich bei allen Anwesenden für die gute Zusammenarbeit. Er beendete seinen Dank mit den Worten „gebt mir einen Schnaps, ich möchte mit euch anstoßen“.

Ehrungen JHV Feuerwehr Kirchheim 17.09.2022

Goldenes Brandschutzverdienstzeichen am Bande
Thomas Schneemilch

Kinderfeuerwehr-Medaille in Silber
Vanessa Reuber                     
Iris Reinmöller                                                                      

Florian-Medaille in Gold
Marcel Preuß

St. Florians-Medaille in Bronze
Dirk Boländer
Thorsten Peter
Jens Rüger
Holger Kamp

Silbernes Brandschutzehrenzeichen am Bande           
Christoph Boländer
Sebastian Hahn
Björn Weber
Günter Schleichert
Thorsten Peter                        
Christoph Orth
Christian Bornschier
Sebastian Küch
Mike Heilemann
Christian Steinberg
Roland Dostler
Michael Schwalm

Anerkennungsprämie bei einer Dienstzeit von 10 Jahren
Melanie Hetzer
Jan Scheidemantel

Anerkennungsprämie bei einer Dienstzeit von 30 Jahren
Dirk Boländer
Bernd Scheidemantel
Jochen Horn

(Quelle: Fotos und Text Yuliya Krannich)

Ehrennadel der deutschen Jugendfeuerwehr in Silber
Matthias Reinmöller 

Kinderfeuerwehr-Medaille in Bronze
Eva Schmier
Bianca Hofmann
Silke Peter

Florian-Medaille in Silber
Sandra Preuß

St. Florians-Medaille in Silber
Wilfried Reuber

Goldenes Brandschutzehrenzeichen am Bande
Friedhelm Eckhardt
Udo Honstein
Helmut Schleichert
Carsten Klotzbach
Michael Klotzbach
Uwe Seifert
Volker Schreiber

KFV Plakette Aktive Bronze
Thorsten Peter
Christoph Orth

Anerkennungsprämie bei einer Dienstzeit von 20 Jahren
Jörg Steinert
Christoph Boländer
Heiko Heenes
Roland Dostler
Christian Bornschier
Mike Heilemann
Achim Kimpel

Anerkennungsprämie bei einer Dienstzeit von 40 Jahren
Martin Naumann
Thomas Schneemilch
Udo Honstein
Helmut Schleichert
Uwe Seifert

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top
Scroll to Top